Königsproklamation Limesschützen 2022
- Details
- Geschrieben von Josef Weiß
Geschwisterpaar regieren die Limesschützen
Julian Flieger neuer Schützenkönig – Stephanie Flieger Jugendkönigin
Simone Hiller Siegerin beim Sauschießen
Erkertshofen(jow)Zur Königsproklamation hatten die Limesschützen ihre Mitglieder ins Vereinslokal eingeladen. Schützenmeister Johannes Spiegl konnte zu Beginn neben den zahlreich erschienen Mitgliedern und Freunden des Vereins auch Ehrenschützenmeister Georg Hilpert und die anwesenden Ehrenmitglieder begrüßen. In diesem Jahr gab den besten Schuss auf die Königsscheibe der Limesschützen Erkertshofen Julian Flieger ab. Er wurde mit 93,7 Teilern neue Schützenkönig vor Johann Spiegl und Theresa Templer. Den begehrten Titel bei der Jugend sicherte sich Stephanie Flieger mit 70,5 Teilern vor Michaela Biber und Pia Pfaller. Damit regiert im Jahr 2022 ein Geschwisterpaar den heimischen Schützenverein. Schüler-Auflagenkönigin wurde Elisabeth Nerb vor Quirin Hiller und Kilian Meyer.
Schützenmeister Johannes Spiegl bedankte sich gleich zu Beginn bei allen Teilnehmern, die am Königs-und Sauschießen teilgenommen hatten sowie im Besonderen allen Scheibenspendern, den Spendern der Geld- und Sachpreise, den Schützenaufsichten und allen Sammlern der Königspreise.
Erster Platz für Simone Hiller beim Sauschießen
Beim durchgeführten Sauschießen zielte Simone Hiller mit einem 20,5 Teiler am besten und konnte so den 1. Fleischpreis, einen Sauhammer entgegennehmen. Auf den weiteren Plätzen folgten Helmut Heiß (38,5), Tobias Jung (58,4), Ulrike Rußer (52,1), Stefan Hiller (62,5), Jonas Spiegl (73,1) und Andreas Rußer mit einem 875,8 Teiler. Für alle Schützen waren Fleisch- und Bratwurstpreise vorbereitet.
Im Anschluss konnte Schützenmeister Johannes Spiegl und 2. Schützenmeister Markus Nerb die zum Königsschießen gestifteten Ehrenscheiben an die jeweiligen Gewinner überreichen. Marlena Templer gewann mit einem 277,1 Teiler die von Carina und Robert Eder gestiftete Kindstaufscheibe. Eine weitere Kindstaufscheibe, gestiftet von Sabine und Simon Weiß gewann Simone Hiller mit einem 47,5 Teiler. Patrick Pfaller sicherte sich mit einem 140,8 Teiler die von Josef Weiß gestiftete Geburtstagsscheibe. Ehrenschützenmeister Georg Hilpert hatte anlässlich seines Geburtstages eine Scheibe gestiftet, die Johannes Spiegl mit einem 118,4 Teiler entgegennehmen konnte. Eine weitere Geburtstagsscheibe, gestiftet von Egid Schweiger, ging an Stefan Hiller mit einem 94,2 Teiler. Die von Annalena und Markus Pfaller gestiftete Kindstaufscheibe gewann Michaela Biber mit einem 129 Teiler. Eine Hochzeitsscheibe, gestiftet von Caroline und Michael Bayer sicherte sich Elfriede Regnet mit einem 189,2 Teiler. Die von Vereinswirt Rupert Bauernfeind gestiftete Geburtstagsscheibe gewann Johann Medl mit einem 97,3 Teiler. Stefanie Obermeier gewann mit einem 548,8 Teiler die von Wendelin Rußer gestiftete Geburtstagsscheibe. Den Jugendpokal sicherte sich Pia Pfaller mit einem 32 Teiler vor Michaela Biber und David Rußer.
Neuer Schützenkönig bei den Limesschützen Erkertshofen ist Julian Flieger, Jugendschützenkönigin wurde seine Schwester, Stephanie Flieger. Somit regiert im laufenden Jahr 2022 ein Geschwisterpaar den heimischen Schützenverein.
Geschrieben von Josef Weiß Eichstätt, 06.06.2022
Radltour 2022 des SVE
- Details
- Geschrieben von Andreas Adlkofer
Die diesjährige Radltour des SVE ging dieses Jahr von Erkertshofen über das Affental und Hitzhofen nach Oberhaunstadt in den Kastaniengarten. Das Ziel wurde trotz technischer Probleme, welche aber durch viel Zusammenarbeit schnell behoben wurden, pünktlich erreicht. Gestärkt durch ein gutes Mittagessen, wurde die Rückfahrt angetreten. In Gungolding gab es beim alten Wirt noch einen Zwischenstop zu einer kurzen Kaffeepause. Um 16:00uhr war dann die Ankunft in Erkertshofen und der gelungenen Tag klang mit mit leckerem vom Grill und kühlen Getränken aus.
Jahreshauptversammlung 2022 SV Erkertshofen
- Details
- Geschrieben von Jow
Mit großer Mehrheit der anwesenden Mitglieder ist Andreas Bittl zum neuen 1. Vorsitzenden des SV Erkertshofen gewählt worden. Er löste damit Konrad Meier ab, der sich für dieses Amt nicht mehr zur Verfügung gestellt hatte.
Bei seinem letzten Rechenschaftsbericht als Vorsitzender lies Konrad Meier das Vereinsgeschehen des letzten Jahres nochmals Revue passieren. Im Vereinsjahr 2021 wurde eine Step Aerobic Gruppe unter Leitung von Veronika Hiller, die sehr gut angenommen wird, gegründet. Der Vorsitzende rief alle Mitglieder auf, diese Art der Bewegung einmal aus zu probieren. Der gesellschaftliche Teil des Vereinslebens, ist leider der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen. Im letzten Jahr sehr gut angenommen wurde das von allen Ortsvereinen organisierte Ferienprogramm. Weiter gab es 5 durchgeführte Aktivitäten, eine Kinderradtour, eine Radtour für die Erwachsenen, einen Besuch im Klettergarten sowie eine Bergwanderung. Für das Jahr 2022 ist kein Ferienprogramm vorgesehen, da wir alle hoffen, dass die sonst traditionellen Vereinsveranstaltungen wieder geplant werden können. Anfang des Jahres gab es ein Treffen mit Bürgermeister Andreas Brigl am Sportgelände, wo über den nötigen Ballfangzaun und dem Übergang zum Kinderspielplatz gesprochen wurde. Weiter nahm er an einem Treffen mit den Stammvereinen der DJK Limes 09 sowie an einer Sitzung mit den weiteren Ortvereinen, wo die Termine für 2022 abgestimmt wurden, teil.
Beim anschließenden Kassenbericht erläuterte Kassier Willibald Nieberle den aktuellen Kassenstand des Sportvereins. Schriftführerin Veronika Jung lies in seinem Bericht kurz das vergangene Jahr Revue passieren. Jugendleiter Waldemar Hart berichtete im Anschluss von den Aktivitäten und sportlichen Leistungen der Jugendmannschaften. Die AH-Mannschaft, so Jürgen Skokan konnte insgesamt 7 Spiele ausrichten. Torschützenkönig wurde Andreas Bittl. Er bedankte sich bei Anton Bauernfeind für das Waschen der Trikots. Für das laufende Jahr sind 16 Freundschaftsspiele geplant, so der AH-Leiter.
Andreas Bittl neuer Vorsitzender des SV Erkertshofen
Bei der im Anschluss von Robert Eder sen. durchgeführten Neuwahl wurde Andreas Bittl mit großer Mehrheit zum neuen 1. Vorsitzenden des Vereins gewählt. Als neuer 2. Vorsitzenden wählten die Mitglieder Robert Eder jun. Als Kassier wurde Willibald Nieberle und als Schriftführerin des Vereins Veronika Jung bestätigt. Die Jugendleitung übernimmt Marcus Pfaller. Als Beisitzer in der Vorstandschaft fungieren in den kommenden drei Jahren Christiane Bauch, Rosalia Meyer, Andreas Adlkofer, Dominik Bauernfeind, Jürgen Skokan, Matthias Pfaller, Thomas Schneider, Johannes Harrer und, Dominik Rußer. Als Kassenprüfer stellten sich Blasius Leitner und Rupert Meyer zur Verfügung. Am Ende der Versammlung bedankte sich der scheidende Vorsitzende Konrad Meier bei seinen Vorstandkollegen sowie bei allen Mitgliedern die ihn in den letzten Jahren tatkräftig unterstützt und helfend zur Seite gestanden sind.
Dank für 20-jähriges Engagement zum Wohle des heimischen Sportvereins
Im Anschluss bedankte sich die neugewählte Vorstandschaft beim scheidenden Vorsitzenden Konrad Meier. Über 20 Jahre hat er mit großem Zeitaufwand und persönlichem ehrenamtlichen Engagement beim heimischen Sportverein aktiv mitgewirkt und mitgestaltet.
Von 2001 bis 2009 hat er als Beisitzer den Verein unterstützt. Ab 2010 bis 2012 hat er sich als stellvertretender Vorsitzender eingebracht und anschließend bis zum heutigen Tage über 10 Jahre den Heimatverein als 1. Vorsitzender maßgeblich geführt und geleitet. Zahlreiche Projekte wurden in dieser Zeit von ihm initiiert und durchgeführt. Darunter der Kauf von zwei neuen Fußballtore für das Großfeld, der Außen- und Innenanstrich des Sportheimes, die Sanierung des Parkplatzes und der Holzhütten, die Beschaffung von Beamer und Leinwand, der Kauf eines Spindelrasenmähers für den Sportplatz sowie eines kleinen Aufsitzrasenmähers für die Außenanlagen zusammen mit den Limesschützen Erkertshofen, 2019 die Erneuerung der Flutlichtstrahler und der TÜV konformen Sicherung der Kleinfeldtore. Auch die Neugestaltung der Vereinsatzung, der Außenanlagen mit Biergarten, die Errichtung von Auswechselbänken mit Bandenwerbung sowie ein Ballfangzaun wurde unter seiner Regie federführend umgesetzt. In seiner Amtszeit hat er unzählige Sitzungen organisiert und geleitet. Dies waren nicht nur vereinsinterne Sitzung sondern auch mit den Orts- oder Gemeindevereinen. Er war sich als Vorsitzender auch nie zu Schade, solche Dinge zu erledigen, die man nicht wahrgenommen hat bzw. die als selbstverständlich hingenommen wurden, zum Beispiel im Sportheim nach dem Rechten schauen. Das Ausräumen des Geschirrspülers, Mülleimer leeren oder für die Sauberkeit in den Toiletten zu sorgen. Besonders zu erwähnen ist sein Organisationstalent bei diversen Vereinsveranstaltungen. Angefangen vom Fasching, Sauschlachten, Sportplatzfest, Fahrradtouren, Weinfest und vieles andere mehr. Auch die Arbeitsdienste am Sportplatz wären ohne seinen Einsatz und sein persönliches Engagement manchmal schwer bis gar nicht durchzuführen gewesen. Stellvertretend für die neu gewählte Vorstandschaft bedankte sich Veronika Jung bei Konrad Meier für dieses 2-jahrzehnte langes Wirken zum Wohle des heimischen Sportvereins.
Seite 8 von 11