Sommernachtsfest 2022
- Details
- Geschrieben von Johannes
Sommernachtsfest der Limeschützen
In diesem Jahr fand nach der Corona-Zwangspause wieder das Sommernachtsfest am Bogenplatz der Limesschützen statt.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, Hähnchen und Rollbraten vom Grill mit selbstgemachten Kartoffelsalat waren der Renner. So dass die zahlreichen Gäste ein paar gesellige Stunden bei gutem Essen und einem herrlich süffigen Bier am Bogenplatz verbringen konnten.
Als Höhepunkt des Abends wurden die Vereinsmeister Bogen von den Bogenreferenten Andreas Rieder und Martin Bauernfeind gekürt.
Dieses Jahr wurde zum ersten Mal eine Schützenscheibe mit dem Bogen rausgeschossen. Jedes Vereinsmitglied könnte mit dem Bogen auf die von Chrissi und Martin Bauernfeind gestiftete Kindstaufscheibe einen Pfeil abgeben. Die Scheibe gewonnen hat Richard Pfaller.
Sportplatzfest SVE 2022
- Details
- Geschrieben von Jow
Am Samstag wurde ein Gauditurnier mit 6 Mannschaften ausgetragen. Hier siegte die Mannschaft „No Mercy“ vor dem SV Erkertshofen, der KLJB Erkertshofen, den Hopfenkriegern, der Mannschaft Rakete und dem Team Kellerberg Urin. Am Samstagabend gab es im Rahmen des Sportplatzfestes ein Freundschaftsspiel der Damenmannschaften von Dörndorf/Bitz und Kaldorf/Erkertshofen, dass die Gästemannschaft klar mit 4:1 für sich entscheiden konnte.
Zwei Siegermannschaften gab es am Sonntag beim E- und F-Schülerpokalturnier in Erkertshofen. Sieger bei den E–Junioren wurde die Mannschaft des SV Marienstein I. Die weiteren Plätze belegten die DJK Grafenberg, die DJK Limes 09 und SV Marienstein II. Bei den F-Junioren siegte die Mannschaft des FV Obereichstätt vor der DJK Limes09 I, der DJK Grafenberg sowie der DJK Limes 09 II. Insgesamt beteiligten sich 8 Mannschaften aus 4 Vereinen, darunter der SV Marienstein, der FV Obereichstätt, die DJK Grafenberg sowie die Heimmannschaften der DJK Limes 09.
Generalversammlung der Limesschützen 2022
- Details
- Geschrieben von Josef Weiß
Große Ehrennadel des BSSB für Richard Kluy
Großes Ehrenzeichen in Gold des Schützengau Eichstätt an Gundekar Pfaller
Zahlreiche Vereinsehrungen für langjährige Mitgliedschaft
Schwieriges Sportjahr bei allen Sparten
Erkertshofen(jow)Bei der Jahreshauptversammlung der Limesschützen Erkertshofen standen zahlreiche Ehrungen im Mittelpunkt. Schützenmeister Johannes Spiegl und sein Stellvertreter Markus Nerb überreichten an Richard Kluy für seinen großartigen, uneigennützigen und ehrenamtlichen Dienst für das gesamte Schützenwesen die große Ehrennadel des Bayerischen Sportschützenbundes. Weiter zeichneten sie Veronika Schneider mit der Goldenen Ehrennadel des MSB, Martin Bauernfeind mit der Ehrennadel in Anerkennung des BSSB, Vereinswirt Rupert Bauernfeind sowie Simone Hiller mit der Peter Lorenz Ehrennadel in Bronze, Gundekar Pfaller mit dem Großen Ehrenzeichen in Gold des Schützengau Eichstätt aus.
Zahlreiche Mitglieder wurde für ihre langjährige Mitgliedschaft im heimischen Schützenverein mit der entsprechenden Ehrennadel und Urkunde ausgezeichnet: Andreas Bittl, Hans Bittl, Marianne Heiß, Willibald Heiß und Josef Meier (50 Jahre), Michael Meyer und Walburga Templer (40 Jahre), Bernhard Bayer, Simone Hiller, Martin Zeidler, Bernhard Templer und Benedikt Templer für ihre 25-jährige Mitgliedschaft. Schützenmeister Johannes Spiegl bedankte sich bei allen Geehrten für ihren persönlichen Einsatz und ihre jahrzehntelange Unterstützung des heimischen Schützenvereins.
Schützenmeister Johannes Spiegl vorne links gratulierte den geehrten und ausgezeichneten Mitgliedern bei der Jahreshauptversammlung der Limesschützen Erkertshofen.
Jahresrückblick des Schützenmeisters
Bevor Schützenmeister Johannes Spiegl in seinem Rechenschaftsbericht auf das abgelaufene Vereinsjahr einging, begrüßte er Ehrenschützenmeister Georg Hilpert und das Ehrenmitglied des Vereins, Fritz Gutmann.
Pandemiebedingt war das Vereinsjahr sehr schwierig, da sowohl im gesellschaftlichen wie auch im sportlichen Bereich kein regulärer und normaler Betrieb möglich war. Es wurde unter anderem eine notarielle Eintragung ins Vereinsregister vorgenommen. Die Schützenstände im Vereinslokal wurden durch einen Schießstandssachverständigen erfolgreich abgenommen. Höhepunkt im Vereinsjahr war das Königs- und Sauschießen mit der folgend Königsproklamation im Vereinslokal. Die Vereine von Erkertshofen unterstützen den Verein HOPE e.V. mit einer Spende. Die Fahnenabordnung des Vereins war wie alle Jahre am Fronleichnamszug und am Antoniusfest beteiligt. Weiter gratulierte der Verein bei zahlreichen Geburtstagen und Jubiläen. Einen besonderen Dank sprach er allen aktiven Schützen, seinen Kollegen in der Vorstandschaft, dem Schützenkönig und den Fahnenträgern mit seinen Begleiterinnen aus. Die Schatzmeisterin des Vereins, Stefanie Obermeier legte den Mitgliedern einen positiven Kassenbericht vor.
Sport- und Jugendberichte im Pandemiejahr
Leider mussten auch im vergangenen Sportjahr zahlreiche Schießsportveranstaltungen wegen Corona abgesagt werden. In der aktuellen Saison gingen 2 Luftgewehr und 1 Luftpistolenmannschaft an den Start. Theresa Schnell aus Lohen die seit der vergangenen Saison Schützin der 1. LG-Mannschaft ist, konnte gleich zu Beginn im ersten Rundenwettkampf mit 398 Ringen den Vereinsrekord von Simone Hiller einstellen. Mit einem aktuellen Ringdurchschnitt von 396,5 Ringen schießt die 14-jährige auf absolutem Spitzenniveau. Die Mannschaft stehe aktuell in der Bezirksliga auf Platz 3. Die 2. LG-Mannschaft belegt in der Gauliga den zweiten Platz zum Ende der Vorrunde. Hier stechen vor allem Michaela Biber und Patrik Pfaller mit jeweils 382 Ringen hervor. Die 1. LP-Mannschaft liegt zur Zeit auf Rang vier. Die Meisterschaftssaison viel nahezu komplett aus.
Bei der Jugend erreichte Michaela Biber bei den Gaumeisterschaften in Buxheim mit 396,4 Ringen einen hervorragenden 2. Platz. Sophia Spiegl belegte mit 333,6 Ringen bei den Junioren Platz sechs. Beim Jugendrundenwettkampf 2022 belegt die Mannschaft aktuell den 5. Platz.
Bei den Bogenschützen belegt die Mannschaft in der Gauoberliga Rang drei. Mitte August wurde ein Ausflug der Schützenjugend nach Gungolding organisiert und mit großer Teilnehmerzahl durchgeführt. Auch beim Aktionswochenende der Vereine am Ferienprogramm beteiligte sich der Schützenverein.
Am Ende der Versammlung informierte Schützenmeister Johannes Spiegl die Mitglieder über die geplante Anschaffung neuer Sportanzüge und T-Shirts, über den Kauf von zwei Laserpowergewehren sowie eines Zimmerstutzens.
Seite 7 von 11